Bei der Laserreinigung wird die hohe Energie und die geringe Pulsbreite des Lasers genutzt, um anhaftendes Material oder Rost auf der Oberfläche des gereinigten Werkstücks sofort zu verdampfen, ohne das Werkstück selbst zu beschädigen. Häufig verwendete optische Lösungen: Der Laserstrahl tastet die Arbeitsfläche durch das Galvanometersystem und die Feldlinse ab, um die gesamte Arbeitsfläche zu reinigen. Laserreinigung wird häufig bei der Reinigung von Metalloberflächen eingesetzt, und Laserlichtquellen mit spezieller Energie können auch bei der Reinigung nichtmetallischer Oberflächen eingesetzt werden.
Carmanhaas bietet ein professionelles Laserreinigungssystem. Zu den optischen Komponenten gehören hauptsächlich das QBH-Kollimationsmodul, das Galvanometersystem und die F-Theta-Linse.
Das QBH-Kollimationsmodul realisiert die Umwandlung divergierender Laserstrahlen in parallele Strahlen (um den Divergenzwinkel zu verringern), das Galvanometersystem realisiert die Strahlablenkung und das Scannen und die F-Theta-Feldlinse realisiert das gleichmäßige Scannen und Fokussieren des Strahls.
1. Die Filmzerstörungsschwelle beträgt 40 J/cm2 und kann 2000-W-Impulsen standhalten.
2. Das optimierte optische Design garantiert eine lange Brennweite, die etwa 50 % länger ist als bei herkömmlichen Systemen mit denselben Spezifikationen.
3. Es kann die Homogenisierung der Laserenergieverteilung realisieren, um die Reinigungseffizienz sicherzustellen und gleichzeitig die Beschädigung des Materialsubstrats und den thermischen Einfluss der Kanten zu vermeiden.
4. Das Objektiv kann im gesamten Sichtfeld eine Gleichmäßigkeit von über 90 % erreichen.
1030 nm – 1090 nm F-Theta-Objektiv
Teilebeschreibung | Brennweite (mm) | Scanfeld (mm) | Max. Eintritt Pupille (mm) | Arbeitsabstand (mm) | Montage Faden |
SL-(1030-1090)-100-170-M39x1 | 170 | 100 x 100 | 8 | 175 | M39x1 |
SL-(1030-1090)-140-335-M39x1 | 335 | 140x140 | 10 | 370 | M39x1 |
SL-(1030-1090)-110-340-M39x1 | 340 | 110 x 110 | 10 | 386 | M39x1 |
SL-(1030-1090)-100-160-SCR | 160 | 100 x 100 | 8 | 185 | SCR |
SL-(1030-1090)-140-210-SCR | 210 | 140x140 | 10 | 240 | SCR |
SL-(1030-1090)-175-254-SCR | 254 | 175 x 175 | 16 | 284 | SCR |
SL-(1030-1090)-112-160 | 160 | 112 x 112 | 10 | 194 | M85x1 |
SL-(1030-1090)-120-254 | 254 | 120 x 120 | 10 | 254 | M85x1 |
SL-(1030-1090)-100-170-(14CA) | 170 | 100 x 100 | 14 | 215 | M79x1/M102x1 |
SL-(1030-1090)-150-210-(15CA) | 210 | 150x150 | 15 | 269 | M79x1/M102x1 |
SL-(1030-1090)-175-254-(15CA) | 254 | 175 x 175 | 15 | 317 | M79x1/M102x1 |
SL-(1030-1090)-90-175-(20CA) | 175 | 90x90 | 20 | 233 | M85x1 |
SL-(1030-1090)-160-260-(20CA) | 260 | 160 x 160 | 20 | 333 | M85x1 |
SL-(1030-1090)-215-340-(16CA) | 340 | 215 x 215 | 16 | 278 | M85x1 |
SL-(1030-1090)-180-348-(30CA)-M102*1-WC | 348 | 180 x 180 | 30 | 438 | M102x1 |
SL-(1030-1090)-180-400-(30CA)-M102*1-WC | 400 | 180 x 180 | 30 | 501 | M102x1 |
SL-(1030-1090)-250-500-(30CA)-M112*1-WC | 500 | 250 x 250 | 30 | 607 | M112x1/M100x1 |
Hinweis: *WC bedeutet Scan-Objektiv mit Wasserkühlung