In der Welt der Laser ist die Verbesserung der Lichtqualität und -präzision für eine Vielzahl von Anwendungen von der Messtechnik bis hin zu medizinischen Verfahren von entscheidender Bedeutung. Eine wichtige Komponente zur Verbesserung der Strahlqualität ist der Strahlaufweiter.
Ein Strahlaufweiter ist ein optisches Gerät, das einen kollimierten Lichtstrahl aufnimmt und dessen Durchmesser (Strahldivergenz) erweitert und gleichzeitig die Strahldivergenz reduziert. Die Vielseitigkeit eines Strahlaufweiters liegt in seiner Fähigkeit, die Divergenz von Lasern anzupassen und zu steuern und so deren Parallelität zu verbessern.
Arten von Strahlaufweitern
Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Strahlaufweitern: feste und einstellbare Strahlaufweiter.
1. Feststrahlaufweiter – Wie der Name schon sagt, sorgen feste Strahlaufweiter für eine konstante Strahldivergenz mit festem Abstand zwischen den beiden Linsen im Inneren des Aufweiters. Dieser spezielle Typ ist äußerst zuverlässig für Anwendungen in stabilen, kontrollierten Umgebungen, in denen Anpassungen unnötig oder unerwünscht sind.
2. Einstellbarer Strahlaufweiter – Bei einstellbaren Strahlaufweitern kann der Abstand zwischen den beiden Linsen verändert werden, sodass der Benutzer die Strahldivergenz nach Bedarf feinabstimmen kann. Diese Funktion bietet erhöhte Flexibilität und Anpassungsfähigkeit für Anwendungen mit dynamischen Anforderungen.
Material- und Wellenlängenkompatibilität
Die Linse eines Strahlaufweiters besteht typischerweise aus ZeSe (Zinkselenid), einem optischen Material, das rotes Licht effektiv durchlässt. Seine Bedeutung geht jedoch darüber hinaus. Verschiedene Strahlaufweiter können bei zahlreichen Wellenlängen arbeiten und so die Beschränkung des Spektralbereichs überwinden.
Carmanhaas bietet beispielsweise drei Strahlaufweiter mit einem beeindruckenden Wellenlängenbereich von UV (355 nm), Grün (532 nm), Nahinfrarot (1030–1090 nm), Mittelinfrarot (9,2–9,7 µm) bis Ferninfrarot (10,6 µm) an. Besonders interessant ist, dass das Unternehmen auf Anfrage auch kundenspezifische Strahlaufweiter für spezielle Wellenlängen anbietet.
Abschluss
Ob fest oder einstellbar – Strahlaufweiter spielen eine entscheidende Rolle bei der Formung und Ausrichtung von Laserstrahlen für vielfältige Anwendungen. Während feste Strahlaufweiter ihre Vorteile in stabilen Umgebungen haben, bieten einstellbare Strahlaufweiter die nötige Flexibilität in dynamisch wechselnden Szenarien. Unabhängig vom Kontext haben sich diese Geräte als wegweisende Neuerungen in der Lasertechnologie etabliert.
Mit der zunehmenden Nutzung von Lasern in verschiedenen Bereichen wird die Nachfrage nach spezialisierten und anpassbaren Strahlaufweitern in den kommenden Jahren sicherlich steigen. Und um dieser steigenden Nachfrage gerecht zu werden, stellen sich Unternehmen wie Carmanhaas stets der Herausforderung.
Ausführlichere Informationen finden Sie unter:Carmanhaas Lasertechnologie.
Beitragszeit: 09.11.2023