Produkt

Hochleistungs-Laserreinigungssysteme zur Rostentfernung, Farbentfernung und Oberflächenvorbereitung

Die traditionelle industrielle Reinigung bietet verschiedene Reinigungsmethoden, meist mit chemischen Mitteln und mechanischen Verfahren. Die Faserlaserreinigung hingegen zeichnet sich durch ihre schleif- und berührungslose, nicht thermische Wirkung und die Eignung für verschiedene Materialien aus. Sie gilt als die derzeit zuverlässigste und effektivste Lösung.
Der spezielle Hochleistungs-Pulslaser für die Laserreinigung zeichnet sich durch eine hohe Durchschnittsleistung (200–2000 W), hohe Einzelpulsenergie, quadratische oder runde homogenisierte Punktausbeute, einfache Handhabung und Wartung usw. aus. Er wird in der Formenoberflächenbehandlung, im Automobilbau, im Schiffbau und in der Petrochemie usw. eingesetzt und ist ideal für industrielle Anwendungen wie die Reifenherstellung. Laser ermöglichen in nahezu allen Branchen eine schnelle Reinigung und Oberflächenvorbereitung. Das wartungsarme, leicht automatisierbare Verfahren eignet sich zum Entfernen von Öl und Fett, zum Ablösen von Farbe oder Beschichtungen oder zur Veränderung der Oberflächenstruktur, beispielsweise durch Aufrauen zur Verbesserung der Haftung.
Carmanhaas bietet professionelle Laserreinigungssysteme. Häufig verwendete optische Lösungen: Der Laserstrahl scannt die Arbeitsfläche durch das Galvanometer
System und Scanlinse zur Reinigung der gesamten Arbeitsfläche. Laserquellen mit spezieller Energie werden häufig bei der Reinigung von Metalloberflächen eingesetzt, können aber auch zur Reinigung nichtmetallischer Oberflächen eingesetzt werden.
Zu den optischen Komponenten gehören hauptsächlich Kollimationsmodul bzw. Strahlaufweiter, Galvanometersystem und F-THETA-Scanlinse. Das Kollimationsmodul wandelt den divergierenden Laserstrahl in einen parallelen Strahl um (wodurch der Divergenzwinkel reduziert wird), das Galvanometersystem sorgt für Strahlablenkung und -scan und die F-Theta-Scanlinse sorgt für einen gleichmäßigen Fokus des Strahlscans.


  • Wellenlänge:1030-1090 nm
  • Anwendung:Laser-Rostentfernung, Lackentfernung
  • Laserleistung:(1) 1–2 kW CW-Laser; (2) 200–500 W Plused-Laser
  • Arbeitsbereich:100x100-250x250mm
  • Markenname:CARMAN HAAS
  • Produktdetail

    Produkt Tags

    Produktbeschreibung

    Die traditionelle industrielle Reinigung bietet verschiedene Reinigungsmethoden, meist mit chemischen Mitteln und mechanischen Verfahren. Die Faserlaserreinigung hingegen zeichnet sich durch ihre schleif- und berührungslose, nicht thermische Wirkung und die Eignung für verschiedene Materialien aus. Sie gilt als die derzeit zuverlässigste und effektivste Lösung.
    Der spezielle Hochleistungs-Pulslaser für die Laserreinigung zeichnet sich durch eine hohe Durchschnittsleistung (200–2000 W), hohe Einzelpulsenergie, quadratische oder runde homogenisierte Punktausbeute, einfache Handhabung und Wartung usw. aus. Er wird in der Formenoberflächenbehandlung, im Automobilbau, im Schiffbau und in der Petrochemie usw. eingesetzt und ist ideal für industrielle Anwendungen wie die Reifenherstellung. Laser ermöglichen in nahezu allen Branchen eine schnelle Reinigung und Oberflächenvorbereitung. Das wartungsarme, leicht automatisierbare Verfahren eignet sich zum Entfernen von Öl und Fett, zum Ablösen von Farbe oder Beschichtungen oder zur Veränderung der Oberflächenstruktur, beispielsweise durch Aufrauen zur Verbesserung der Haftung.
    Carmanhaas bietet professionelle Laserreinigungssysteme. Häufig verwendete optische Lösungen: Der Laserstrahl scannt die Arbeitsfläche durch das Galvanometer
    System und Scanlinse zur Reinigung der gesamten Arbeitsfläche. Laserquellen mit spezieller Energie werden häufig bei der Reinigung von Metalloberflächen eingesetzt, können aber auch zur Reinigung nichtmetallischer Oberflächen eingesetzt werden.
    Zu den optischen Komponenten gehören hauptsächlich Kollimationsmodul bzw. Strahlaufweiter, Galvanometersystem und F-THETA-Scanlinse. Das Kollimationsmodul wandelt den divergierenden Laserstrahl in einen parallelen Strahl um (wodurch der Divergenzwinkel reduziert wird), das Galvanometersystem sorgt für Strahlablenkung und -scan und die F-Theta-Scanlinse sorgt für einen gleichmäßigen Fokus des Strahlscans.

    Produktvorteil:

    1. Hohe Einzelimpulsenergie, hohe Spitzenleistung;
    2. Hohe Strahlqualität, hohe Helligkeit und homogenisierter Ausgangspunkt;
    3. Hohe stabile Ausgabe, bessere Konsistenz;
    4. Geringere Impulsbreite, wodurch der Wärmestaueffekt während der Reinigung verringert wird.
    5. Es werden keine abrasiven Materialien verwendet, und es gibt keine Probleme bei der Trennung und Entsorgung von Verunreinigungen.
    6. Es werden keine Lösungsmittel verwendet – chemikalienfreier und umweltfreundlicher Prozess;
    7. Räumlich selektiv – es wird nur der erforderliche Bereich gereinigt, wodurch Zeit und Kosten gespart werden, indem unwichtige Bereiche ignoriert werden;
    8. Die Qualität des berührungslosen Prozesses nimmt nie ab.
    9. Leicht automatisierbarer Prozess, der durch Wegfall von Arbeitsaufwand die Betriebskosten senken und gleichzeitig für eine höhere Ergebniskonsistenz sorgen kann.

    Technische Parameter:

    Teilebeschreibung

    Brennweite (mm)

    Scanfeld

    (mm)

    Arbeitsabstand (mm)

    Galvo-Blende (mm)

    Leistung

    SL-(1030-1090)-105-170-(15CA)

    170

    105 x 105

    215

    14

    1000 W CW

    SL-(1030-1090)-150-210-(15CA)

    210

    150x150

    269

    14

    SL-(1030-1090)-175-254-(15CA)

    254

    175 x 175

    317

    14

    SL-(1030-1090)-180-340-(30CA)-M102*1-WC

    340

    180 x 180

    417

    20

    2000 W CW

    SL-(1030-1090)-180-400-(30CA)-M102*1-WC

    400

    180 x 180

    491

    20

    SL-(1030-1090)-250-500-(30CA)-M112*1-WC

    500

    250 x 250

    607

    20

    Hinweis: *WC bedeutet Scan-Objektiv mit Wasserkühlung

    Warum nutzen immer mehr Hersteller die Laserreinigung zur Materialvorbereitung?

    Die Laserreinigung bietet gegenüber herkömmlichen Verfahren zahlreiche Vorteile. Sie kommt ohne Lösungsmittel aus und es müssen keine abrasiven Materialien gehandhabt und entsorgt werden. Im Vergleich zu anderen, weniger detaillierten und häufig manuellen Verfahren ist die Laserreinigung kontrollierbar und kann nur auf bestimmte Bereiche angewendet werden.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • verwandte Produkte