Produkt

Galvo-Scankopf-Schweißsystemhersteller China für EV-Batterie und -Motor

CARMAN HAAS verfügt über ein professionelles und erfahrenes Forschungs- und Entwicklungsteam für Laseroptik sowie ein technisches Team mit praktischer Erfahrung in der industriellen Laseranwendung. Das Unternehmen setzt aktiv eigenständig entwickelte laseroptische Systeme (einschließlich Laserschweißsysteme und Laserreinigungssysteme) im Bereich der Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnik ein und konzentriert sich dabei hauptsächlich auf Laseranwendungen von Antriebsbatterien, Haarnadelmotoren, IGBTs und Blechkernen in Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnik (NEV).


  • Wellenlänge:1030-1090 nm
  • Laserleistung:6-8 kW
  • Verbinden:QBH
  • Anwendung:Leistungsbatterie, Haarnadelmotor, IGBT-Schweißen
  • Markenname:CARMAN HAAS
  • Produktdetail

    Produkt Tags

    Produktbeschreibung

    CARMAN HAAS verfügt über ein professionelles und erfahrenes Forschungs- und Entwicklungsteam für Laseroptik sowie ein technisches Team mit praktischer Erfahrung in der industriellen Laseranwendung. Das Unternehmen setzt aktiv eigenständig entwickelte laseroptische Systeme (einschließlich Laserschweißsysteme und Laserreinigungssysteme) im Bereich der Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnik ein und konzentriert sich dabei hauptsächlich auf Laseranwendungen von Antriebsbatterien, Haarnadelmotoren, IGBTs und Blechkernen in Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnik (NEV).
    Bei der Hairpin-Motor-Technik schießt eine Druckluftpistole vorgeformte Rechtecke aus Kupferdraht (ähnlich Haarnadeln) in Schlitze am Motorrand. Pro Stator müssen zwischen 160 und 220 Hairpins innerhalb von maximal 60 bis 120 Sekunden verarbeitet werden. Anschließend werden die Drähte miteinander verflochten und verschweißt. Um die elektrische Leitfähigkeit der Hairpins zu erhalten, ist äußerste Präzision erforderlich.
    Vor diesem Bearbeitungsschritt kommen häufig Laserscanner zum Einsatz. So werden beispielsweise Hairpins aus besonders elektrisch und thermisch leitfähigem Kupferdraht häufig per Laserstrahl von der Lackschicht befreit und gereinigt. So entsteht eine reine Kupferverbindung ohne störende Einflüsse von Fremdpartikeln, die Spannungen von 800 V problemlos standhält. Kupfer als Werkstoff weist trotz seiner vielen Vorteile für die Elektromobilität jedoch auch einige Nachteile auf.
    Mit seinen hochwertigen, leistungsstarken optischen Elementen und unserer maßgeschneiderten Schweißsoftware ist das CARMANHAAS-Haarnadelschweißsystem für 6-kW-Multimode-Laser und 8-kW-Ringlaser erhältlich. Der Arbeitsbereich beträgt 180 x 180 mm. Auf Anfrage sind auch Überwachungssensoren erhältlich. Schweißen direkt nach der Aufnahme, kein Servo-Bewegungsmechanismus, kurze Produktionszyklen.

    Vorteile des Hairpin-Schweißens

    1. Für die Haarnadelstator-Laserschweißindustrie kann Carman Haas eine Komplettlösung anbieten.
    2. Ein selbst entwickeltes Schweißsteuerungssystem kann verschiedene Lasermodelle auf den Markt bringen, um den Kunden spätere Upgrades und Transformationen zu erleichtern.
    3. Für die Stator-Laserschweißindustrie haben wir ein engagiertes Forschungs- und Entwicklungsteam mit umfassender Erfahrung in der Massenproduktion zusammengestellt.

    Technische Parameter:

    1. Wellenlänge: 1030 ~ 1090 nm;
    2. Laserleistung: 6000 W oder 8000 W;
    3. Fokusbereich: ±3 mm Kollimationslinsenbewegung;
    4. Anschluss QBH;
    5. Luftmesser;
    6. Steuerungssystem XY2-100;
    7. Bruttogewicht: 18 kg.

    Produktvideos


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • verwandte Produkte